GESCHICHTE

April 2013
DER ANFANG

Almac Srl wird von Pietro Agosto Del Forte und Andrea Artoni gegründet, um eine Idee zum Leben zu erwecken: die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb einer völlig neuen, innovativen Reihe von selbstfahrenden, raupenbetriebenen Hubarbeitsbühnen.
Dank des Know-hows und der Erfahrung seiner Gründer bringt Almac eine Reihe von Innovationen und Diversifizierungen in die traditionell geprägte Hubarbeitsbühnenbranche ein.
DIE ERSTEN MODELLE

Anfangs mit Sitz in Gualtieri (RE) entwickelt Almac den ersten Prototyp einer Hubarbeitsbühne und bringt kurz darauf die ersten Raupenscherenbühnen-Modelle auf den Markt.
Die BIBI 410/510 mit einer Arbeitshöhe von vier bzw. fünf Metern und einem ausfahrbaren Fahrwerk sind die ersten Modelle. Ihnen folgt die Sechs-Meter-Arbeitsbühne mit dem seitlichen Nivellierungssystem, das leichte Hangneigungen ausgleichen kann.
Januar 2014
August 2014
DER NEUE STANDORT

Almac verlegt seinen Hauptsitz nach Viadana, Mantua. Mit einer Fläche von 2.500 m² ist der neue Standort besser ausgestattet, um den wachsenden Platzbedarf und die zunehmend industrialisierte Produktion der raupenbetriebenen Hubarbeitsbühnen zu bewältigen, die durch das stetige nationale und internationale Umsatzwachstum erforderlich wurden.
DAS ERSTE PATENT

Almac entwickelt die innovative BI-LEVELLING-Technologie, ein System, das starke seitliche und längsseitige Neigungen automatisch ausgleicht.
Es wird umgehend ein internationales Patent beantragt, und das System wird in die Sechs-Meter-Maschine integriert. So entsteht die erste BL-Raupenscherenbühne: die BIBI 630-BL.
2015
Mai 2015
DIE BL-LINIE – DIE ERSTE BI-LEVELLING SCHERENBÜHNE

Almac bringt die BIBI 850-BL Raupenscherenbühne auf den Markt, ein Modell mit acht Metern Arbeitshöhe.
Ausgestattet mit einem BI-LEVELLING-Fahrwerk, das 20° Längsneigungen und 16° Seitneigungen überwinden kann – dank des automatischen Nivellierungssystems.
DIE ERSTEN ALMAC-MASCHINEN IN AUSTRALIEN

Almac liefert die ersten vier Maschinen nach Australien, auf die Südhalbkugel, und gibt damit den offiziellen Startschuss für das Geschäft des Unternehmens in diesem Markt.
Juni 2015
SEPTEMBER 2015
ALMAC ERREICHT NORDAMERIKA

Die BIBI Raupenscherenbühnen stoßen auf Nachfrage in Nordamerika. Die ersten Einheiten werden von der Zentrale in Viadana, Italien, in die USA und nach Kanada geliefert.
DIE NEUE HE-LINIE – STABILISIERUNG MADE BY ALMAC

Das Modell BIBI 850-HE wird eingeführt – eine Raupenscherenbühne mit acht Metern Arbeitshöhe, ausgestattet mit der Almac-Stabilisierungstechnologie: vier unabhängige Stabilisatoren und eine ultrakompakte Struktur, die sich perfekt für schmale Durchgänge und enge Arbeitsbereiche eignet.
Oktober 2015
Februar 2016
SÜDAMERIKA

Almac erhält den ersten Auftrag für die BIBI Raupenscherenbühnen im südamerikanischen Markt. Die BIBI 850-BL werden nach Chile geliefert.
BAUMA 2016

Almac nimmt zum ersten Mal an der weltgrößten Fachmesse für Bau- und Maschinenindustrie, der BAUMA in München, teil. Die Messe wird für Almac ein großer Erfolg: über 300 Besucher aus mehr als 60 verschiedenen Ländern werden empfangen.
Auf der BAUMA präsentiert Almac die neue 70er-Serie mit einem 1,2 m ausziehbaren und klappbaren Arbeitskorb sowie einem dynamischen und automatischen Nivellierungssystem: BIBI 870-BL,
BIBI 870-BL EVO mit Kubota Zweizylinder-Motor, BIBI 870-BL Hybrid, BIBI 870-BL Bi-Energy, die ersten Modelle mit Lithium-Batteriepaketen.
April 2016
Februar 2017
CONEXPO – LAS VEGAS

Almac nimmt an der CONEXPO SHOW in Las Vegas teil – ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Unternehmensentwicklung.
Die amerikanische Messe ist zugleich die Weltpremiere der neuen Raupenscherenbühne:
BIBI 1090-BL EVO – eine technologische Meisterleistung von Almac mit zehn Metern Arbeitshöhe und der neuen Nivellierungstechnologie in Arbeitshöhe: PRO-ACTIVE LEVELLING.
Das neue Modell wird sofort zum Bestseller bei den Kunden aus dem Mietsektor im Bereich Wartung und Bau.
APEX SHOW – AMSTERDAM

Auf der APEX Show in Amsterdam, der wichtigsten europäischen Fachmesse für Höhenzugangstechnik, präsentiert Almac die neuen 12- und 14-Meter-stabilisierten Hubarbeitsbühnen:
BIBI 1270-HE LIGHT, BIBI 1270-HE, BIBI 1470-HE.
Diese Modelle sind für den Außeneinsatz konzipiert, besitzen jedoch Stabilisierungsmaße, die typisch für Indoor-Bühnen sind – und sind daher ultrakompakt.
Messen in Frankreich, Deutschland und Italien ermöglichen es Almac, die globale Präsenz weiter auszubauen und Partnerschaften in 28 Ländern mit über 30 Vertriebspartnern weltweit aufzubauen – unterstützt durch die wachsende Nachfrage aus neuen Märkten wie Asien und Südamerika.
September 2017
2018
ALMAC PACIFIC ERÖFFNET IN AUSTRALIEN

Almac gründet die Almac Pacific Pty in Australien.
Die neue Vertriebsniederlassung bietet lokale Unterstützung für Partner und Direktkunden in Australien, Neuseeland und ganz Ostasien. Zudem wird ein Lager für Maschinen und Ersatzteile eingerichtet, um schnellere Lieferzeiten und eine höhere Reaktionsfähigkeit sicherzustellen.
JIBBI 1250 EVO IST PRODUKT DES JAHRES

Internationale Messen und Auszeichnungen prägen das Jahr 2019 für Almac. Die BAUMA in Deutschland, die Vertikal Days in Großbritannien und die GIS in Italien erweisen sich als großer Erfolg und bringen Almac die Anerkennung der internationalen AWP-Branche für Innovation, Technologie und wegweisendes Produktdesign ein.
Die JIBBI 1250 EVO wird in zwei renommierten Wettbewerben zum Produkt des Jahres gekürt:
International Awards for Powered Access (IAPAs)
Italian Access Platform Awards (ITALPLATFORM)
2019
2020
ALMAC AT HOME – REMOTE-DEMO-SOFTWARE

Der Hauptsitz von Almac wächst auf 4.500 m², das Team auf 50 Mitarbeiter und das Vertriebsnetz umfasst nun über 30 Länder.
Um auch während der SARS-CoV-2-Pandemie den Kontakt zu den Kunden aufrechtzuerhalten, entwickelt Almac die Remote-Demo-Software: ALMAC AT HOME.
Diese neue App wurde speziell entwickelt, um Kunden die Möglichkeit zu geben, die Maschinen in Echtzeit und von jedem Ort der Welt aus zu testen – ganz einfach mit einer Computer-Tastatur, durch das physische Steuern der Hubarbeitsbühne.
ALMACRAWLER PRÄSENTIERT DEN REVOLUTIONÄREN SPIDERBOOM

Im Jahr 2021 bringt AlmaCrawler die BILLENNIUM-Serie auf den Markt – eine Reihe von selbstfahrenden Raupen-Hubarbeitsbühnen mit Arbeitshöhen zwischen 15 und 18 Metern.
Das innovative Spiderboom-Design vereint die Vorteile von rad- und raupenbetriebenen Plattformen und bietet dabei erweiterte Sicherheitsfunktionen sowie ein automatisches Stabilisierungssystem – ideal für den professionellen Einsatz und den Mietmarkt.
2021
2021
ALMACRAWLER GRÜNDET NEUE BRITISCHE TOCHTERGESELLSCHAFT: ALMAC ATLANTIC LTD

Als Reaktion auf die wachsende Kundennachfrage erweitert AlmaCrawler seine globale Präsenz und eröffnet die Almac Atlantic Ltd in Cambridgeshire, Großbritannien.
Die neue Niederlassung zielt darauf ab, den lokalen Vertrieb, den Kundendienst und die Ersatzteilverwaltung zu verbessern. Das UK-Team wird von Oana Samoila und Malcolm Kitt geleitet.
ALMACRAWLER PRÄSENTIERT DEN NEUEN MULTI-LOADER 3.0 FX

Auf den Vertikal Days in Peterborough stellt AlmaCrawler den ML 3.0 FX Transporter vor – ausgestattet mit zwei 5,3-kW-AC-Elektromotoren, einer Tragfähigkeit von 3.000 kg und vier teleskopierbaren Stützträgern.
Der ML 3.0 FX ist der erste Multi-Loader von AlmaCrawler mit einem festen Fahrwerk.
2021
OKTOBER 2021
ALMACRAWLER’S BILLENNIUM B1890 GEWINNT INNOVATIONSPREIS AUF DER GISEXPO 2021

Auf der GISEXPO 2021 wird der Billennium B1890 EVO Quick-Pro von AlmaCrawler mit dem Italplatform Product Innovation Award ausgezeichnet.
Gewürdigt wird das innovative Hubarbeitsbühnen-System mit der SPS-Technologie, die den Betrieb ohne Absenken der Stabilisatoren ermöglicht.
WISE EQUITY ERWIRBT MEHRHEITSBETEILIGUNG AN ALMACRAWLER

Im Jahr 2023 erwirbt der Wisequity V-Fonds eine Mehrheitsbeteiligung an AlmaCrawler, wobei Firmengründer Andrea Artoni weiterhin als CEO im Unternehmen bleibt.
Die Partnerschaft zielt darauf ab, das Produktsortiment zu erweitern, das Management zu stärken und das Wachstum durch potenzielle Übernahmen zu beschleunigen – basierend auf neun Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Hubarbeitsbühnen-Sektor.
2022
OKTOBER 2022
ALMACRAWLER PRÄSENTIERT DREI NEUE MASCHINEN AUF DER BAUMA 2022

Auf der BAUMA 2022 in München stellt AlmaCrawler drei innovative Neuentwicklungen vor: die elektrische, selbstnivellierende Hubarbeitsbühne: Jibbi 1890 PRiMO; den Teleskopkran: T-CRANE 1060; den Multi-Loader: ML 3.0 BL mit einer erhöhten Tragfähigkeit von 3.000 kg.
Die JIBBI 1890 PRiMO ist das erste Modell der JIBBI-Linie mit 18 Metern Arbeitshöhe, vollelektrischem Antrieb und elektrischer Fahrfunktion.
ALMACRAWLER FEIERT 10-JÄHRIGES JUBILÄUM

Im Jahr 2023 feiert AlmaCrawler sein 10-jähriges Bestehen mit der Einführung der BIBI 1090 PRiMO – der ersten vollelektrischen Raupenscherenbühne mit wechselbarem Batteriepack und modernsten Sicherheitsfunktionen.
Zudem veröffentlicht AlmaCrawler eine YouTube-Dokumentarserie, die die Unternehmensgeschichte nachzeichnet: mit Erfahrungsberichten des ursprünglichen Teams und langjährigen Partnern sowie Einblicken in die Entwicklung der patentierten Technologie und die globale Expansion.
2023
2023
ALMACRAWLER’S JIBBI 1890 PRIMO GEWINNT AUF DER GIS EXPO 2023

Die JIBBI 1890 PRiMO von AlmaCrawler wird auf der GIS EXPO 2023 ausgezeichnet und gewinnt den Preis für das beste Produkt über 6 Meter – gemeinsam mit einem weiteren Produkt in dieser Kategorie.
ALMACRAWLER ÜBERNIMMT PLAS S.R.L. ZUR ERWEITERUNG DER METALLVERARBEITUNGSKAPAZITÄTEN

ALMAC S.p.A. übernimmt PLAS S.r.l., ein 1966 gegründetes Metallverarbeitungsunternehmen, um die Kapazitäten im Bereich der Präzisionsbearbeitung und die Produktionsleistung zu erhöhen.
Die strategische Akquisition, unterstützt durch den Wisequity V-Fonds von Wise Equity, zielt darauf ab, die Marktposition von ALMAC zu stärken und das Serviceangebot weiter auszubauen.
2024
2024
ALMACRAWLER PRÄSENTIERT DIE YOURALMAC MOBIL-APP FÜR PRODUKTRESSOURCEN

AlmaCrawler führt die YourAlmac Mobil-App ein – eine Anwendung, die es Nutzern ermöglicht, auf den gesamten Produktkatalog, technische Dokumentationen, multimediale Inhalte und Unternehmensupdates zuzugreifen.